museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut - Lebensmittelmarke, Bezugsschein [2021/0125/051]
Zweite Reichskleiderkarte August 1941 für Benkule Elisa: Vorderseite (Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. / Hans-Günter Förster (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Zweite Reichskleiderkarte August 1941 für Benkule Elisa

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es wurden die Abschnitte I, Nähmittel 1 - 4 sowie die komplette 3 Seite abgetrennt.

[Siegel] Gemeinde Lautersheim
XII b No 242221

Zweite Reichskleiderkarte
für Frau Benkule
Wohnort Lautersheim
Wohnung

Die Karte gilt bis 31. August 1941; sie ist nicht übertragbar.
Die Karte darf nur zur Befriedigung des Bedarfs des Karten-
inhabers benutzt werden. Mißbräuchliche Benutzung wird bestraft.
Aus dem Zusammenhang der Karte gelöste Kartenteile und
Abschnitte sind ungültig.


Weitere Information siehe Transkript.

Material/Technique

Papier / Druck, Handschrift, Stempel

Measurements

Länge: 14,6 cm, Breite: 10,5 cm, Stückzahl: 1, Seitenzahl: 4

Transcript

Original: Deutsch

Auf die Karte können die umstehend genannten Waren bezogen werden. Bei jeder Ware ist angegeben, wieviel Abschnitte von dem Verkäufer vor Aushändigung der Ware von der Karte abgetrennt werden. Beim Bezug von Strümpfen (nicht Söckchen) trennt der Verkäufer außerdem den entsprechenden Bezugs- nachweis ab. Der Bezug von Strümpfen ist auf 7 Paare be- schränkt. Davon sind 5 Paare gegen Entwertung von je 4 Ab- schnitten erhältlich. Zwei weitere Paar Strümpfe können nur gegen die 1 1/2 fach Anzahl von Abschnitten bezogen werden. Die Abschnitte K - VI sind für den Bezug von Waren vorgesehen, die gegebenenfalls besonders bekanntgemacht werden. Für bestimmte Stoffe und Fertigwaren sind Sonderregelungen ergangen. Sie können in den Geschäften erfragt werden. Beim Kauf solcher Waren, die mit mindestens 30 Punk- ten bewertet sind, kann auf die schraffierten Abschnitte auch vor der darauf vermerkten Fälligkeit vorgegriffen werden. Das gleiche gilt für die zur Herstellung dieser Waren benötigten Stoffe nebst Futter. Bewertung für Stoffe soweit nicht eine Sonderregelung getroffen ist A. Wollene oder wollhaltige Stoffe aller Art, 143 cm Fertigbreite = 16 Punkte je volle 9cm größere oder geringere Breite = 1 Punkt mehr oder weniger. B. Kunstseidene oder kunstseidenhaltige Stoffe, bis 68 cm Fertigbreite = 4 Punkte je angefangene 17 cm größere Breite = 1 Punkt mehr. C. Alle übrigen Stoffe, 80cm Fertigbreite = 8 Punkte, je volle 10 cm größere oder geringere Brei = 1 Punkt mehr oder weniger. Punktwert der Waren Spalte I: Punkt für Waren, die nicht II - IV unterschiedlich bewertet sind. Spalte II: Punktwert für wollene oder wollhaltige Waren. Spalte III: Punktwert für kunstseidene oder kunstseiden- haltige Waren. Spalte IV: Punktwert für Waren aus allen übrigen Spinnstoffen Kleider - 42 23 30 Kostüme - 56 25 36 Röcke, Hosenröcke, Hose, gewebt - 18 10 16 dass., gewirkt oder gestrickt - 26 10 16 Blusen, gewebt - 20 11 17 Blusen, gewirkt oder gestrickt 17 11 17 Polo- und Charmeuseblusen - - 11 15 Polo- und Charmeusejacken (mit kurzen Ärmeln) - - 9 12 Dirndlblusen - - 6 9 Pullover mit Ärmeln - 19 14 - Pullover ohne oder mit 1/4 Ärmeln - 14 9 - Strickwesten mit Ärmeln 23 - - - Strickwesten ohne oder mit 1/4 Ärmeln 18 - - - Jacken, gewebt, gefüttert 38 - - - Jacken, gewebt, ungefüttert - 22 13 20 Jacken, gewirkt oder gestrickt 33 - - - Windjacken und Windblusen 25 - - - Gummi-, gummierte und imprägnierte Regenmäntel und Regenumhänge, ungefüttert, ungefütterte Popelinemäntel, ungefütterte Completmäntel 25 - - - Sommermäntel u. Umhänge, auch gefütterte Regenmäntel, Gabardinemäntel - 50 45 45 Wintermäntel - 75 40 75 Umschlagtücher bis 1 qm groß 12 6 10 Umschlagtücher über 1 qm groß 25 12 20 Kittel, Kittelschürzen, Berufsmäntel u. Kleiderschürzen, auch Arbeitskleider - 42 23 30 Trägerschürzen, Warpschürzen - - 10 12 Sonstige, trägerlose Schürzen, Dirndl- und Ansteckschürzen - - 7 10 Schals, Vierecktücher, Kopftücher, Erntehauben - 6 4 4 Handschuhe und Fäustlinge aus Spinnstoffen, gewirkt mit Futter oder gestrickt 3 - - - Krawatten, Querbinder und Schleifen - 1 - - - Taghemden mit Vollachsel, ab 90 cm Gesamtlänge gewebt - - 13 20 Taghemden mit Trägern, auch alle gewirkten oder gestrickten Taghemden, ab 90 cm Gesamtlänge - 12 7 12 Hemdchen, unter 90 cm Gesamtlänge, auch Unterjacken, gewirkt oder gestrickt - 10 6 10 Hemdchen, unter 90 cm Gesamtlänge, gewebt - - 6 12 Nachthemden - - 16 22 Schlafanzüge - - 24 30 Nachtjacken - - 24 30 Hemdhosen, gewirkt oder gestrickt 7 - - - Hemdhosen, gewebt - - 8 14 Hemdhosen, plattiert - - 8 10 Schlüpfer und Beinkleider (soweit kein Sonderregelung) - 12 7 7 Höschen, unter 50 cm Gesamtlänge, gewirkt oder gestrickt - 9 6 6 Unterkleider (soweit keine Sonderregelung) - 21 9 17 Unterröcke jeder Art - 14 7 14 Büstenhalter 3 - - - Strumpfhaltergürtel 4 - - - Hüfthalter (Mieder) 10 - - - Büstenmieder (Korseletts) 14 - - - Strümpfe 4 - - - Söckchen 3 - - - Turn- und Sporthemden - - 5 6 Turn- und Sporthosen - - 5 8 Badeanzüge - 15 12 15 Bademäntel 30 - - - Trainingsanzüge - - 30 38 Trainingshosen, Eislaufhosen - - 14 18 Trainingsjacken - - 16 20 Taschentücher 1 - - - Strick- und Handarbeitsgarne 100 g 4 bis 6 Weitere Waren sind aus einem Katalog zu ersehen, der zu dieser Kleiderkarte herausgegeben wurde und bei allen Einzelhändlern eingesehen werden kann. Zum Beispiel: Morgenröcke gefüttert - 60 45 57 Morgenröcke ungefüttert - 39 23 35 Dreiecktücher - 3 2 2
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.