museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher [00164]
Adolph Dieterich Ortmanns, Kriegsbetrachtungen zum Anfange des Jahres 1760 (Wihelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wihelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Adolph Dieterich Ortmanns Kriegsbetrachtungen zum Anfange des Jahres 1760

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Adolf Dietrich Ortmann war ab 1743 königlich preußischer Feldprediger im Regiment von Dohna in Neustadt an der Saale. Seine Kriegsbetrachtungen umfassen Predigten, Briefe und Traktate während des Siebenjährigen Krieges.
Unter dem vollständiger Titel "Adolph Dieterich Ortmanns Inspectors zu Beelitz Kriegesbetrachtungen zum Anfange des Jahrs 1760, im Januar" erschien das Buch 1760 im Verlag Christian Friedrich Voß in Berlin.
Die Ausgabe ist mit dreiseitigem Goldschnitt verziert, Buchrücken und Ecken sind in dunkelbraunem Leder gebunden, Vorder- und Rückseite in hellbraunem gesprenkelten Leder.
Der Titelkupferstich zeigt das Fragment einer Rocaille vor dem Hintergrund einer flachen Landschaft mit zwei Bäumen und einem freistehenden Haus.

Material/Technique

Buchdruck, Ledereinband

Measurements

H x B: 17,5 x 11 cm

Map
Written Written
1760
Ortmann, Adolf Dietrich
Printed Printed
1760
Christian Friedrich Voß (Verlag)
Berlin
1759 1762
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.