museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00115]
Hechelbock (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Hechelbock

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Hechelbock dient der Fixierung des Hechelbrettes in einer ergonomisch günstigen Arbeitshöhe. Bei der Arbeit ruhten die Füße auf einer unteren Querstrebe des Bocks, die obere Querstrebe lag vor dem Schienbein, wodurch ein Kippen wirkkungsvoll unterbunden wird. Der stabile Holzbock besitzt zwei Standkufen, die durch Streben verbunden sind. Mittig sind darauf zwei Vierkantsäulen befestigt, an deren oberen Enden sich je ein geschlitzter Ausleger befindet. In diesem wird das Hechelbrett eingesetzt, wobei es durch zwei hölzerne Flügelschrauben fixiert wird (eine davon wird durch das Loch geführt). Zur besseren Stabilität sind die beiden Säulen durch eine Querstrebe und vier Diagonalstreben zu den Standkufen verbunden. Alle Verbindungen (bis auf die Diagonalstreben) sind als verkeilte Rundzapfenverbindung ausgeführt und durch einen Holzstift zusätzlich fixiert.
Als Schmuck sind auf den Säulen des Hechelbocks zwei gedrechselte Eicheln herausgearbeitet, Säulen und Querstreben sind stellenweise gefast und die Kufen und Ausleger sind mit einfachen Profilrillen versehen. Außerdem sind die Holzteile mit einer rot-grünen Punktlinie verziert, die Eicheln und die Flügelschrauben sind ebenfalls rot/grün gefasst.

Material/Technique

Holz (Buche), Ölfarbe / gesägt, gedrechselt, gehobelt, beschnitzt, verzapft, genagelt

Measurements

Länge: 56 cm, Höhe: 64,5 cm, Breite: 51,5 cm

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.