museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [1929.6608]
Teil eines runden Einsatzes eines Leinengewandes (Museum Ulm CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Ulm / Oleg Kuchar (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Teil eines runden Einsatzes eines Leinengewandes

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der kreisrunde Einsatz eines Leinengewandes ist in braunschwarzer Wolle gewirkt. Die weißen Muster sind aufgenäht. Im Inneren der Kreisfläche befindet sich ein achteckiger Stern, der mit einem Muster aus verschlungenen Bändern und vereinzelt mit Rautenornamenten gefüllt ist. Zwischen den Zacken des Sternes sind kleinere Kreisornamente aufgenäht. Den äußeren Rand des Kreises bilden weitere verschlungene Linien.

Die koptischen Textilien, die im Museum Ulm erhalten sind, wurden Ende der 1880er Jahre vom ehemaligen Gewerbemuseum Ulm aus der Sammlung von Franz Bock (1823 - 1899) angekauft. Dr. Franz Johann Joseph Bock war Geistlicher und Kunsthistoriker und reiste 1885 und 1886 nach Oberägypten, wo er Ausgrabungen durchführte. So legte er eine Sammlung von koptischen Textilfragmenten an, die aus Gräbern stammen. Insbesondere handelte es sich dabei um Teilstücke von Decken oder Tuniken. Die gesammelten Objekte verkaufte Franz Bock nach und nach an verschiedene Museen. Da Bock seine Funde beschnitt, kamen in der Regel nur Teilstücke aus größeren Geweben in die unterschiedlichen Sammlungen. Dadurch ist es auch wahrscheinlich, dass sich Fragmente aus ein und derselben Textilie über mehrere Sammlungen verstreut finden.

Material/Technique

Leinen, Wolle; gewirkt, genäht

Measurements

Dm 37 cm

Map
Created Created
301
Egypt
Owned Owned
1885
Franz Johann Joseph Bock
300 1889
Museum Ulm

Object from: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.