museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Einzelexemplar/Kleinstauflage [00111]
Mitgliedsbuch Deutsche Arbeitsfront (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Mitgliedsbuch 'Deutsche Arbeitsfront'

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das rote Heft mit Leinenrücken und dem goldhinterlegten Logo der 'Deutschen Arbeitsfront' gehörte einem Schlosser des Kaliwerkes Wintershall. Er trat am 30. April 1934 in die DAF ein und gehörte zuvor keiner Arbeitnehmerorganisation an.
In dem Heft sind die Beitragszahlungen vom Juni 1935 bis August 1944 durch abgestempelte Klebemarken belegt. Die Beiträge steigern sich von anfänglich 2,20 RM bis 6 RM zum Ende hin. Am 10.03.1945 wurden per Stempeleintrag eine Sammelzahlung für die Monate September bis Dezember 1944 belegt. Zuvor eingezahlte Beiträge seit April 1934 wurden auf S. 13 eingetragen. Oben rechts auf dem Umschlag ist handschriftlich die Zahl '16' vermerkt.
Mit einem Hitler-Zitat (Umschlaginnenseite) und einem Zitat von Robert Ley - dem 'Führer' der DAF - (S. 2) wird auf den ideologischen Wert der Arbeit im Nationalsozialismus hingewiesen.

Material/Technique

Papier, Leinen / bedruckt, beschriftet, beklebt, bestempelt, Klammerbindung

Measurements

Höhe: 15,4 cm, Breite: 10,6 cm, Seitenzahl: 32

Map
Was used Was used
1935
Gewerkschaft Wintershall, Heringen/Werra
Heringen
Edited Edited
1934
German Labour Front
Berlin
1933 1946
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.