museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Textile Kleinobjekte [00072]
Bandabzeichen (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bandabzeichen Bergfest Wintershall, 1958

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Festabzeichen ist aus einem glänzend weißem Gewebeband mit zwei schmalen blau eingefärbten Webkanten gefertigt. Das Band ist rückseitig mit Seidenpapier kaschiert und im Zickzack-Schnitt auf Länge gebracht (unterer Schnitt verläuft leicht schräg). Der obere Teil ist ca. 1 cm umgeschlagen von der messingfarbenen Broschennadel zweifach durchstoßen, hier ist über einer Punktlinie der Herstellername (Herm. Schultheis Kassel) in Blau aufgedruckt.
Auf der Sichtseite ist oben mit blauer Farbe das Schlägel und Eisen-Symbol und darunter in roter Schreibschrift "Bergfest 1958" gedruckt. Im untereren Teil steht in blauer Druckschrift "Gewerkschaft Wintershall Heringen/Werra".
Das Bergmannsfest der Gewerkschaft Wintershall war in der Nachkriegszeit eines der großen gesellschaftlichen Ereignisse im Werra-Revier.

Material/Technique

Textil, Papier, Stahl / kaschiert, bedruckt

Measurements

Länge: 8,8 cm, Breite: 3,2 cm

Map
Created Created
1958
Herm. Schultheis
Kassel
Edited Edited
1958
Gewerkschaft Wintershall, Heringen/Werra
Heringen
[Relation to time] [Relation to time]
1949
1948 1992
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.