museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Metallene Kleinobjekte [00055]
Abzeichen "Tag des Deutschen Bergmanns" 19 (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Abzeichen "Tag des Deutschen Bergmanns 1960"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das rechteckige Abzeichen aus geprägtem, messingfarbenen Blech zeigt den stilisierten, nach rechts gewandten Kopf eines Bergmann im Halbprofil. Er trägt einen schwarzen Helm mit Stirnlampe, die den schmalen roten Motivrahmen oben durchbricht. Unten steht auf schwarzem Grund "Tag des Deutschen Bergmanns 1960".
Rückseitig ist eine Anstecknadel aufgelötet.
Der erste Tag des Bergmanns wurde in der DDR am 17. September 1950 gefeiert. Er war Teil der kurz zuvor verabschiedeten „Verordnung zur Verbesserung der Lage der Bergarbeiter“. Ab dem Folgejahr wurde der Ehrentag jeweils am 1. Sonntag im Juli begangen. Bis 1967 hieß er "Tag des deutschen Bergmanns".

Material/Technique

Messingblech, Draht / Geprägt, lackiert, gelötet

Measurements

Länge: 2,8 cm, Höhe: 0,7 cm, Breite: 1,8 cm, Wandungsstärke: 1 mm

Created Created
1965
Was used Was used
1965
German Democratic Republic
1964 1967
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.