museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001189]
Ilsenburg: Stadt und Kloster von Nordosten, 1829 (aus: Jennings "Sczenery") (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Foto: Iris Berndt, 2022 (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Ilsenburg: Stadt und Kloster von Nordosten, 1829 (aus: Jennings "Scenery")

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist hier Ilsenburg von demselben Standort, den auch Friedrich Streuber um 1830 einnahm. Vorn führt ein Weg quer durch das Bild, dahinter schauen zwischen Bäumen die Dächer von Ilsenburg hervor, links erhebt sich das Kloster mit dem Schloss, rechts vor dem im Licht liegenden Berg verläuft das Ilsetal, das ins Harzgebirge hinauf führt.

Bezeichnet li. u. "Drawn by Capt'n. Batty.", re. u. "Engraved By R. Wallis"., Mi. u. "London, Published by June 1, 1829, by R. Jennings, 2 Poultry.", darunter "Ilsenburg, Hartz.", re. u. "Printed by Mc. Queen." Das Blatt stammt aus: Robert Batty, Hanoverian and Saxon Scenery und erschien in London bei Robert Jennings 1829.

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Ein weiteres Exemplar mit diesem Motiv befindet sich in der Dauerausstellung in Schloß Wernigerode. (Gr 001189 2. Exemplar)

Material/Technique

Stahlstich auf Velin

Measurements

22,8 x 29,5 cm (Blattgröße); 12,9 x 20,6 cm (Bildgröße)

Literature

  • Ernst Andres (2002): Bibliographie illustrierter Stahlstichwerke des 19. Jahrhunderts mit Stadtansichten, 3 Bände. Bern, Nr. 124
  • Peter Bode, Claudia Grahmann u.a. (2016): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1780 bis 1820. Wernigerode, Vgl. Abb. S. 54 (Vorzeichnung und Stich)
Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation