museum-digital
CTRL + Y
en
Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Archäologie [IV 0246]
Eitopf (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Gina Hirrich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Eitopf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Großer Eitopf mit abgesetztem Steiltrichterhals. Die gesamte Oberfläche wurde außen mit einem rauen Schlicker überzogen, vor allem am Hals sind noch Spuren des Verstrichs mit den Fingern zu erkennen. Diese Art der Aufrauung sollte wohl die Griffigkeit verbessern. Das Innere des Vorratsgefäßes ist hingegen gut geglättet.
Das Gefäß wurde vor 1930 ohne Grabzusammenhang von einem großen Gräberfeld der Lausitzer Kultur bei Räckelwitz geborgen.

Material/Technique

Keramik

Measurements

Height
19,4 cm
Diameter
17,3 cm
Created Created
-1200
Found Found
1850
Räckelwitz
-1201 1932
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.