museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Flachware aus Papier (u.ä.) [00047]
Hauerschein Nr. 9/55 Gewerkschaft Wintershall (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Hauerschein Nr. 9/55 Gewerkschaft Wintershall

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Hauerschein gestattet es dem Inhaber, gemäß den Bestimmungen des Hessischen Oberbergamts zu Wiesbaden, die Berufsbezeichnung Hauer zu führen und als solcher beschäftigt zu werden. Das Dokument ist eine aufklappbare Karte, außen mit schwarzem, genabten Kunstleder bezogen, innen mit grüngrauem Papier mit einem feinen weißen Doppelrahmen beklebt, den Falz verstärkt innen ein graues Leinenband. Außen, auf der Sichtseite, ist mittig das Schlägel und Eisen Emblem eingeprägt und ursprünglich silbern hinterlegt (nur noch Reste erhalten!)
Auf der rechten Innenseite befindet sich das eigentliche Dokument, das als Vorlage für den Bergbauzweig Kalibergbau und die Gewerkschaft Wintershall gedruckte wurde. Das Dokument wurde am 22. 4.1955 ausgestellt und vom Bergamt Kassel gestempelt (unten links) und unterschrieben (unten rechts), darüber befinden sich die Unterschriften des Betriebsrates und der Werksverwaltung (2 Unterschriften)

Material/Technique

Karton, Papier, Kunstleder, Metall / Druck, Buchbindearbeit, handschriftlich ausgefüllt und unterschrieben, gestempelt

Measurements

Höhe: 15 cm, Breite: 11,3 / 22,5 cm, Seitenzahl: 4

Map
Issued Issued
1955
Bergamt Kassel
Heringen
Signed Signed
1955
Gewerkschaft Wintershall, Heringen/Werra
Heringen
1954 1957
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.