museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Grafische Sammlung [BS_1691]
Bildnis des Generals Mortier (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Bildnis des Generals Mortier

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Bildnis zeigt Édouard Adolphe Casimir Joseph Mortier, Herzog von Treviso als Marschall in napoleonischer Zeit. Mortier machte in den Koalitionskriegen während der Französischen Revolution militärische Karriere. Unter Napoleon wurde er 1804 zum Marschall des Kaiserreichs ernannt und ein Jahr später mit dem Großkreuz der 1802 von Napoleon gestifteten Ehrenlegion ausgezeichnet. Am 28. Juli 1835 kam Mortier bei einem Attentat auf den Bürgerkönig Louis-Philippe ums Leben.
Das Porträt folgt einer dezidiert napoleonischen Ikonografie. Das Bildnis ist von einem Lorbeerkranz gerahmt, der vom napoleonischen Adler bekrönt wird. Der Adler, der sowohl im kaiserlichen Wappen als auch bei amtlichen Siegeln und bei den Feldzeichen für die Regimenter der Grande Armée verwendet wurde, war ein bewusster Rückgriff auf die höchstrangigen römischen Feldzeichen. Napoleon wollte damit eine Traditionslinie zum römischen Imperium im wortwörtlichen Sinne der herrschaftlichen Befehlsgewalt herstellen. Während das Blitzbündel, das der Adler normalerweise in seinen Fängen hält, unter das Medaillon und hinter das Feld mit dem Namen Mortiers versetzt wurde, sind unter dem Adler die kaiserlichen Insignien eingefügt. Mit der "Hand der Gerechtigkeit" stellte Napoleon wiederum eine Verbindung zu den fränkischen bzw. französischen Herrschern aus dem Haus der Kapetinger her. Unter Napoleon wurden Bilder bewusst politisch instrumentalisiert. Sie folgten festgelegten Mustern und dienten der kaiserlichen Propaganda und Legitimierung der Macht. [Johanna Kätzel]

Material/Technique

Holzschnitt?

Measurements

205 x 123 mm

Literature

  • Uwe Fleckner (2010): Die Wiedergeburt der Antike aus dem Geist des Empire. Napoleon und die Politik der Bilder. In: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik in Bonn (Hrsg.): Napoleon und Europa. Traum und Trauma. München
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.