museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Flachware aus Papier (u.ä.) [00032]
Werksbeihilfe zur Konfirmation (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
2 / 1 Previous<- Next->

Werksbeihilfe zur Konfirmation

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In dem Schreiben der Gewerkschaft Wintershall vom 26.02.1962 wird der Mitarbeiter über eine "Beihilfe zur Konfirmation bzw. Kommunion" in Höhe von 50 D-Mark informiert. Das Geld wurde in bar gegen Vorlage des Schreibens an der Kasse ausgehändigt.
Der Briefbogen im Din A5-Format trägt den gedruckten Briefkopf der Gewerkschaft Wintershall mit dem rot abgesetzten Schriftzug KALIWERK WINTERSHALL. Zwischen den Blöcken mit den Kontaktinformationen (Telegrammadresse, Telefon- und Fernschreibernummer) sowie Bahnstation und Bankdaten ist mittig das eingeprägte Logo der Wintershall angebracht.
Der Text des standardisierten Anschreibens mit zwei Unterschriften ist per Hektographie auf den Briefbogen übertragen worden. Anschrift, Vorgangszeichen und der Zusatz "für Kind Dieter" wurden per Schreibmaschine nachgetragen. Ein handschriftliches Kürzel unten rechts ist vermutlich der Beleg, dass das Geld abgeholt wurde.

Markings

Material/Technique

Papier / Druck, Prägedruck, Hektographie, Schreibmaschine, Handschrift

Measurements

Höhe: 21 mm, Breite: 14,8 cm

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.