museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18282593]
https://ikmk.smb.museum/image/18282593/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Mecklenburg-Güstrow: Johann Albrecht II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Samuel Nebeltau war vom 24. Juli bis September 1618 gleichzeitig Münzmeister der Münzstätten Boizenburg und Gnoien, weshalb eine genaue Bestimmung des Prägeorts dieser Münze nicht vorgenommen werden kann.
Vorderseite: Der gevierte mecklenburgische Wappenschild (Mecklenburg, Rostock, Stargard, Werle) belegt mit einem Herzschild (Schwerin).
Rückseite: Nominalbezeichnung DS ligiert. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen Herz (Samuel Nebeltau) sowie ein Reichsapfel.

Inscription

Vorderseite: HANS ALBRECHT V G G HER
Rückseite: Z MECHELENBURG 618

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
1.92 g

Literature

  • M. Kunzel, Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872. Münzgeschichte und Geprägekatalog. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 2 (1994) Nr. 466 A/a.
Map
Created Created
1618
Nebeltau, Samuel
Mecklenburg-Vorpommern
Created Created
1618
Nebeltau, Samuel
Gnoien
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.