museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001073]
Falkenstein: Burg von Südosten, 1846 (aus: Ramdohr "Der Harz. Zur Belehrung") (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Falkenstein: Burg von Südosten, 1838 (Wigand "Wanderung durch den Harz")

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist hier Burg Falkenstein, die sich als malerische Höhenburg über dem Selketal erhebt. Sie gehörte zu den liebsten Malermotiven im Harz.
Auf der nah der Burg gelegenen Anhöhe warten zwei Jäger mit einem Hund auf ihre Gelegenheit, hinter ihnen erhebt sich die Burg Falkenstein. Die Ansicht scheint identisch mit Blumenhagens "Wanderung durch den Harz" (1838).

Die Vergütung des aufnehmenden Künstlers, des bekannten Malers Adrian Ludwig Richter, und der Stahlstecher leistete der Leipziger Verleger Georg Wigand, dessen Platten sich einer regen Nachnutzung bis hin zur Duplikation der Platten erfreuten - ein Thema über Konkurrenz und Urheberrecht im 19. Jahrhundert, das eine gesonderte Betrachtung wert wäre. Die Ansicht fand auch Aufnahme in: Brederlow, Der Harz. zur Belehrung und Unterhaltung für Harzreisende, Braunschweig, C. W. Ramdohr's Hof- und Kunsthandlung, 1846, erschien aber auch bereits in derselben Zeit (um 1845) in der Sammlung seiner 36 Stahlstich-Ansichten "Der Harz".

Bezeichnet li. u. "Gez. v. Prof. Richter", re. u. "Gest. v. Fried. Geissler", Mi. u. "Falkenstein / Druck von B. Grünewald in Darmstadt."

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technique

Stahlstich auf Karton

Measurements

13,3 x 20,3 cm (Blattgröße); 10,4 x 15,9 cm (Bildgröße)

Literature

  • Iris Berndt (2021): Mit Malern im Harz. Künstlerische Darstellungen mit Forschungsbedarf?, in: Harz-Forschungen. Forschungen und Quellen zur Geschichte des Harzgebietes, 34, II (2021), S. 201-234. Berlin, s. Anhang
  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, S. 209, Abb. S. 56 o.
Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation