museum-digital
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 598]
Radio/Phono Kombination "Loewe Opta Typ 2920 T" (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
2 / 4 Previous<- Next->

Radio/Phono Kombination "Loewe Opta Typ 2920 T"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Radio/Phono Kombination. von Loewe Opta, Typ 2929 wurde 1957/1958 gebaut. Es ist ein Standgerät mit Holzkorpus, der dunkel furniert und hochglanz lackiert ist. Die Vorderfront hat 2 Schiebeelemente mit denen die Truhe entweder ganz geschlossen, oder aber die linke bzw. rechte Seite geöffnet werden konnte.
Das eingebaute Radio ist der Modell Rheingold, von Loewe Opta. Über Drucktasten werden die Wellenbereichen LW/MW/KW und/ UKW sowie AUS und PHONO gesteuert. In einer 2. Reihe gibt es weitere Drucktasten, für ein individuelles Klangbild. Gewählt werden kann zwischen Solo, Jazz, Sprache und Orchester. Mit zwei weiteren, vertikal angeordnete Drehregler, werden die Höhen bzw. Bässe regiuliert. Die 3 Lautsprecher, die unterhalb der Schiebetüren über die gesamte Breite angeordnet sind, ergeben einen vollen den Klang. Der Ladenpreis 1957 für diese Musiktruhe lag bei ca. 750 DM
Ursprünglich hatte der Hersteller einen 10er Platten-Wechsler der Firma Perpetuum & Ebner, Typ REX A4 eingebaut. Der Besitzer hat ihn später durch einen DUAL 1224 ersetzt.

Material/Technique

Holz, Lack, Metall, Kunststoff / Radiotechnik

Measurements

Länge: 1170 mm, Höhe: 870 mm, Breite: 440 mm, Gewicht: 52 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.