museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH [Gr 001026]
Blankenburg (Harz): Stadt und Schloß von Norden , vor 1828 (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
2 / 2 Previous<- Next->

Blankenburg (Harz): Stadt und Schloß von Norden, um 1814 (Wiederhold: Stammbuchblatt)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Ansicht reproduziert die Ansicht aus der Merianschen Topographie, gibt also den Zustand der Stadt in der Mitte des 17. Jahrhunderts wieder mit der noch vollständig erhaltenen Stadtmauer, die die Stadt im Tal und die Burg am Berg einschloß.

Dieses Stammbuchblatt aus dem Göttinger Verlag Wiederhold erhielt für die Benutzung im Ausland ogar noch eine englischsprachige Ortsbezeichnung über der Darstellung: "Th Castle of the Prince of Blankenburg.". Re. u. ist das Blatt bezeichnet: "Göttingen bey Wiederhold.", Mi. u. "Das Fürstl. Schlss zu Blanckenburg."

Die Rückseite trägt einen Stammbucheintrag des Pfarrers Friedrich Wilhelm Floerke (1778-1859) und wurde in Camin gefertigt, wo Floerke Pfarrer war. Es ist dort mit brauner Tinte geschrieben: "Non est vir fortis et strenuus, / qui laborem fugit; verum ubi ani-/mus illi crescit ipsa rerum diffi-/cultate. / Sen. ep. 12. / In memoriam /sui scripsit / F. W. Floerke. / Camin / pridie Nonas / Septembres / 1829." Der Adressat dieses Eintrags ist leider nicht bekannt.

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technique

Radierung auf Bütten

Measurements

10,2 x 16,6 cm (Blattgröße); 7,5 x 13,1 cm (Bildgröße)

Literature

  • Rolf Wilhelm Brednich unter Mitarbeit von Klaus Deumling (1997): Denkmale der Freundschaft. Die Göttinger Stammbuchkupfer - Quellen der Kulturgeschichte. Aus den Beständen des Stadtarchivs Göttingen, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, des Städtischen Museums Göttingen, des Firmenarchivs Wiederholdt Göttingen und des Historischen Museums am Hohen Ufer Hannover. Friedland, Nr. 334 m. Abb. (S. 170) noch ohne englischsprachigen Zusatz
Map
Template creation Template creation
1814
Heinrich Christoph Grape
Edited Edited
1814
Wiederhold, Christoph Gottfried
Göttingen
1813 1816
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation