museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00134]
2 schmale, löffelförmige Instrumente (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Lithotomie-Löffel, nach Wilhelm Fabry (Replik)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im 19. Kapitel der "Lithotomia Vesicae" beschreibt Wilhelm Fabry die Anwendung dieser Löffel beim Steinschnitt. Mit ihnen wurde im Anschluss an die Entnahme der großen Steine die Blase inwendig ausgeschabt, um "kleine Stein/ Sand oder zusammen geronnen Blut" zu entfernen. (Übersetzung v. Friedrich Greiff, 1652). Zur Reduzierung des Verletzungsrisikos sind die Ränder der Löffelmulde abgerundet und geglättet. Die vorliegenden Repliken wurden nach einer Holzschnitt-Illustration aus der "Lithotomia Vesicae" für das ehemalige Hildener Heimatmuseum angefertigt. Die beiden Objekte haben eine Länge von 16 cm und 16,5 cm und bestehen aus nicht rostfreiem Carbonstahl.

Material/Technique

Stahl (nicht rostträge)

Measurements

L: 16-16,5 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.