museum-digital
CTRL + Y
en
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Weltreligionen [18-0100]
Gebetskette (Misbaha) (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gebetskette (Misbaha)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die muslimische Gebetskette (Misbaha) besteht aus 99 hell- und dunkelbraunen flachen Holzperlen. Diese sind an einer Schnur aufgereiht und in drei Sektionen zu je 33 Perlen aufgeteilt. Die Sektionen werden jeweils durch eine gedrechselte Perle gekennzeichnet. Die Kette verfügt über eine Schlussperle mit einer grünen Quaste und endet in einer weiteren Stoffquaste, an der eine kleinen Nebenkette mit zehn Perlen befestigt ist.
Ähnlich wie der europäische Rosenkranz unterstützt die Gebetskette im Islam das Sprechen bzw. das Zählen von Gebetsformeln. Ferner wird sie als Talisman benutzt, als religiöses Symbol aufgehängt oder als Halsschmuck getragen.
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Holzperlen, Garnfaden

Measurements

L 32,7 cm; Perlen: D 0,8 cm

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.