museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18290737]
https://ikmk.smb.museum/image/18290737/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Ephesos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schrötlingsriss. Kratzer auf der Rückseite.
Vorderseite: Cista mystica mit halb geöffnetem Deckel, aus der sich eine Schlange herauswindet. Gerahmt von Efeukranz.
Rückseite: Zwei sich aufrichtende Schlangen, zwischen ihnen ein Köcher. Im l. F. außen EΦE, darüber die Jahresangabe ΛΘ (= Jahr 39), im r. F. außen eine brennende Fackel. Oben, zwischen den Schlangenköpfen, ein Helm.
Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich beigebracht. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.

Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
12.44 g

Literature

  • F. S. Kleiner, The dated cistophori of Ephesus, ANS Museum Notes 18, 1972, 26 Nr. 42 (96/95 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.