museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18282085]
https://ikmk.smb.museum/image/18282085/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Rostock: Stadt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Münzmeister Hans Klein signierte laut Kunzel (2004) mit den Münzzeichen bekröntes Herz und bebartete, vierblättrige Rose [Kunzel (2004) 75 nennt dieses eine Kreuzrosette]. Letzteres war ebenfalls das Zeichen des 1614 verstorbenen vorherigen Rostocker Münzmeisters Marcus Hoyers. Nach dessen Tod scheint Hans Klein das Zeichen zeitweise weitergeführt zu haben. Vgl. Kunzel (2004) 75.
Vorderseite: Greif nach links. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen bebartete, vierblättrige Rose (Hans Klein).
Rückseite: Ober- und unterhalb der Wertzahl II das Münzmeisterzeichen bebartete, vierblättrige Rose (Hans Klein).

Inscription

Vorderseite: CIVIT ROSTOCK
Rückseite: II / 1621

Material/Technique

Kupfer; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
1.74 g

Literature

  • M. Kunzel, Die Münzen der Hansestadt Rostock. Berliner Numismatische Forschungen 8 (2004) Nr. 211.
Map
Created Created
1621
Hans Klein
Mecklenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.