museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum A-Flügel (Straßenbaugeschichte, Baustoffe & Geräte des Straßenbaus) [DSM/2004/0746]
Proctorhammer (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Granacher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Proctorhammer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Proctorhammer, in seiner hand- oder elektrisch betriebenen Ausführung, ist ein wesentliches Werkzeug in der Bodenmechanik und im Straßenbau. Mit diesem Gerät werden zwei entscheidende Parameter ermittelt: die Trockendichte und der optimale Wassergehalt eines Bodens für den Straßenbau.

Die Trockendichte, auch bekannt als Rohdichte, gibt Auskunft über die Masse des Bodens pro Volumeneinheit in trockenem Zustand. Sie ist ein wichtiger Parameter, der die Tragfähigkeit und Stabilität des Bodens beeinflusst. Der Proctorhammer ermöglicht die Bestimmung dieser Trockendichte durch Verdichtung von Bodenproben in genormten Prüfkörpern.

Zusätzlich zur Trockendichte ist der optimale Wassergehalt von großer Bedeutung für die Verdichtung von Bodenmaterialien im Straßenbau. Dieser Wassergehalt, bei dem die maximale Dichte des Bodens erreicht wird, ist entscheidend für die Festlegung der geeigneten Mischwasserzugabe während der Bauphase. Der Proctorhammer erlaubt die Ermittlung dieses optimalen Wassergehalts durch die Durchführung von Proctor-Versuchen unter verschiedenen Feuchtigkeitsbedingungen.

Die Ergebnisse dieser Proctor-Versuche, die mithilfe des Proctorhammers durchgeführt werden, dienen als Grundlage für die Festlegung der optimalen Verdichtungsparameter bei der Konstruktion von Straßen und anderen Verkehrswegen. Sie ermöglichen es den Ingenieuren, die Qualität und Tragfähigkeit des Bodens zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung der Bodeneigenschaften zu treffen, um die langfristige Stabilität und Haltbarkeit der Bauwerke sicherzustellen.

Material/Technique

Metall

Measurements

200 x 35 x 65 (cm)

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.