museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum C-Flügel (Straßenverkehr, Straßenunterhaltung) [DSM/2007/0016]
Streuwagen 2-rädrig handgezogen mit aufgesetzter Drehschleuder (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Previous<- Next->

Streuwagen 2-rädrig handgezogen mit aufgesetzter Drehschleuder

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der historische Streuwagen mit zwei Rädern, der handgezogen wurde und eine aufgesetzte Drehschleuder für den Streugut-Auswurf besitzt, repräsentiert ein bedeutendes Artefakt aus vergangenen Zeiten. Diese Geräte waren vielseitig einsetzbar und dienten sowohl dem Streuen von Salz als auch dem Ausbringen von Saatgut.

**Funktionsweise und Einsatzgebiete**
Der Streuwagen verfügt über eine Öffnung mit Klappe, die durch einen Hebel betätigt wird, um das Streugut gezielt auszubringen. Nach dem Auswurf schließt die Klappe automatisch mithilfe einer Feder, was eine effiziente und präzise Verteilung des Materials ermöglichte. Um die Jahrtausendwende fand dieses Gerät vor allem bei der Wegewartung Verwendung. Insbesondere für das Streuen von Steinsalz oder Eisschmelze erwies sich der handgezogene Streuwagen als äußerst nützlich und effektiv. Durch seine wartungsarme Konstruktion bot er eine effiziente Lösung zur Abdeckung größerer Flächen.

**Bedeutung und Relevanz**
Die Bedeutung dieses historischen Streuwagens liegt nicht nur in seiner praktischen Anwendung, sondern auch in seiner Symbolik für die Technologie und Arbeitsmethoden vergangener Epochen. Als Teil des landwirtschaftlichen und straßenbaulichen Equipments trug der Streuwagen maßgeblich zur Erhaltung und Pflege von Wegen und Flächen bei. Seine Konstruktion und Funktionsweise spiegeln das handwerkliche Geschick und die Ingenieurskunst vergangener Generationen wider.

Material/Technique

Metall und Gummi

Measurements

150 x 100 x 100cm

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.