museum-digital
CTRL + Y
en
Schifffahrtsmuseum Rostock Schiffsmodelle [2000275]
Motorfrachtschiff Typ XD ROSTOCK (Motorfrachtschiff Typ XD ROSTOCK) (Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum Rostock RR-F)
Provenance/Rights: Schiffbau- und Schiffahrtsmuseum Rostock (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Motorfrachtschiff Typ XD ROSTOCK

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Modell vom Motorfrachtschiff Typ XD ROSTOCK. Maßstab 1: 33. Vom Typ XD wurden von 1967-1970 16 Schiffe für die Deutsche Seereederei (DSR) in zwei Bauausführungen gefertigt. Eine Besonderheit dieser Schiffe war der erste 24-stündig wachfreie Maschinenraumbetrieb auf Frachtschiffen der DDR. Am 1. März 1966 war der Baubeginn für die ROSTOCK, das erste Schiff und Namensgeber der Serie. Sie lief am 12. Dezember 1966 mit der Baunummer 201 vom Stapel und wurde am 30. Juni 1967 an die Deutsche Seereederei übergeben. Werft: Warnowwerft Warnemünde, Länge ü.a.: 150,15 m, Breite auf Spanten: 20,20 m, Seitenhöhe bis Hauptdeck: 11,70 m, Tiefgang (beladen): 8,20 m, Tragfähigkeit: 10130 t / 8130 t, Antriebsleistung: 8238 kw, Geschwindigkeit: 17 kn, Besatzung: 32 Personen.

Material/Technique

Holz Kunststoff Metall Modellbau

Measurements

Abmessungen (HxBxT): 125 x 447 x 61 cm

Schifffahrtsmuseum Rostock

Object from: Schifffahrtsmuseum Rostock

Schwimmendes Museum an Bord des ehemaligen Frachtschiffes der Typ-IV-Serie, "MS DRESDEN". Das heutige Traditionsschiff macht die Seefahrt der DDR...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.