museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum C-Flügel (Straßenverkehr, Straßenunterhaltung) [DSM/2001/0060]
Original Weisser Streuer Streugerät zum Anbauen 1976 (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->

Original Weisser Streuer Streugerät zum Anbauen 1976

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Original Weisser Anbaustreugerät, einst gefertigt von der Hubert Weisser KG aus Bräunlingen im Schwarzwald, ist ein historisches Zeugnis der Streutechnologie für den Winterdienst. Dieses Exponat demonstriert den Stand der Technik in der Mitte des 20. Jahrhunderts und die Spezialisierung der Firma Weisser auf die Bedürfnisse der kommunalen Infrastruktur in winterlichen Bedingungen.

Konstruktion und Funktion:
Charakteristisch für das Weisser Streugerät ist die solide Konstruktion aus Metall, die für eine Befestigung an unterschiedlichen Fahrzeugtypen wie Traktoren oder Nutzfahrzeugen konzipiert wurde. Die Funktionsweise basiert auf einem mechanischen Antrieb, der das Streugut aus einem Behälter über ein rotierendes Verteilsystem gleichmäßig auf die Fahrbahnoberfläche ausbringt. Eine manuelle Steuerung ermöglichte es dem Bediener, die Streumenge präzise anzupassen, um eine effiziente und ökonomische Salzverteilung zu gewährleisten.

Historische Bedeutung:
Das Weisser Streugerät steht exemplarisch für die deutsche Ingenieurskunst und Innovationskraft in einer Zeit, in der die Automobilisierung zunahm und die Anforderungen an die Straßenwartung im Winter stiegen. Es illustriert die Anpassungsfähigkeit der Industrie an klimatische Herausforderungen und die Bedeutung der Verkehrssicherheit in der modernen Gesellschaft.

Als museales Objekt erinnert das Weisser Streugerät an eine Ära, in der die manuelle Bedienung und Wartung von Maschinen noch im Vordergrund standen. Es ist ein Stück Technikgeschichte, das die Transformation von einfachen Werkzeugen zu komplexen Maschinen im Dienste der öffentlichen Hand veranschaulicht.

Material/Technique

Metall

Measurements

70 x 70 x 270 cm

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.