museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Antike Kulturen Sammlung altorientalischer Denkmäler Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [1936.125]
Siegelstempel (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Siegelstempel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf einem Thron sitzt die Göttin Ischtar und hält in der rechten Hand einen Ring. Ein Beter nähert sich ihr. Darüber Stern und Mondsichel. (Nils Ritter)

Material/Technique

Chalzedon / geschnitten

Measurements

Höhe: 2 cm, Breite: 1,5 cm

Detailed description

Ovale, leicht konvexe Siegelfläche und kegelstumpfförmiges, unterhalb der Spitze querdurchbohrtes Oberteil.

Literature

  • Bonatz, Dominik - Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2007): Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient. Hannover, 49 Nr. 41
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.