museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Guntersblum Fotoapparate, Filmkameras und Zubehör [42414]
Mamiya ZE (Museum Guntersblum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Guntersblum / Horst Dehmel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Mamiya ZE und Zubehör

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera, 24x36 mm
Baujahr 1980
Nr. N 113358
Modernes Objektivbajonett ( Typ Mamiya ZE); erste japanische Kamera mit elektronischen Kontakten zwischen Gehäuse und Objektiv zur Übertragung von Lichtstärke, Brennweite und Entfernung
4 Batterien V76 PX
Beim Großversandhaus Quelle auch vertrieben als Modell Revue X4-M
mit Objektiv Mamiya Sekor Macro E, 1: 3,5/50 mm

Zubehör:
Mamiya Sekor Macro E 1:3,5 / 50 mm (bei der Kamera schon beschrieben)
Mamiya Sekor E 1:2,8 / 28 mm
Mamiya Sekor E 1:1,7 / 50 mm
Mamiya Sekor E 1:2,8 / 135 mm

Blitzlicht Soligor PZ-400AFN, Power-Zoom Flash
für analoge Nikon Kameras
Reflektor in der Neigung und Seitenrichtung verstellbar
Steuerung auf der Geräterückseite:
Zoomfaktor manuell und automatisch
Blitzleistungsstufen 1/2 - 1/4 - 1/8 - 1/16
ISO Empfindlichkeit
Messung über TTL oder manuell

in einer Soligor Tragetasche

Material/Technique

Metall-Kunststoff-Glas

Measurements

15x9x9 cm

Museum Guntersblum

Object from: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.