museum-digital
CTRL + Y
en
Dominikanerkloster Prenzlau Urban Authenticity (Projekt) [Pr_26]
Planungsskizze Hans Sharoun (Dominikanerkloster Prenzlau CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Dominikanerkloster Prenzlau / Bernd Choritz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stadtplanungsskizzen, 1919

Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hans Sharoun reichte seine Zeichnungen im Rahmen eines 1918 ausgeschriebenen Wettbewerbs „um Entwürfe für die Freilegung der Marienkirche und die Ausgestaltung des Marktplatzes in Prenzlau“ ein. Während Zeitgenossen die „gut märkisch anmutende[n] zweigeschossige[n] Häuser“ als angemessenen Rahmen für die Kirche empfanden, beeinträchtigten die neueren und höheren Gebäude in ihren Augen die Wirkung der Kirche. (Zitate aus dem Zentralblatt für Bauverwaltung, Nr. 250, Juni 1918). Ebenfalls als wenig harmonisch wurde die Anordnung der Denkmale für Wilhelm I., Bismarck und Moltke auf dem Marktplatz empfunden. Sharouns Einreichung wurde mit dem ersten Preis bedacht, jedoch nicht umgesetzt.

Material/Technique

Papier

Map
Dominikanerkloster Prenzlau

Object from: Dominikanerkloster Prenzlau

Das Museum befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster, einer der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. Der...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.