museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung) [DSM/2004/0095]
Heuerampel/Verkehrsampel (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Heuerampel/Verkehrsampel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Heuerampel ist ein historisches Exponat, das einen wichtigen Meilenstein in der Verkehrstechnik darstellt. Benannt nach ihrem Erfinder und Hersteller Heuer, war die Heuerampel eine innovative Signalanlage, die zu einer Zeit, als Signalanlagen noch von Polizeibeamten bedient werden mussten, eine fortschrittliche Lösung zur Verkehrsregelung darstellte.

Die Heuerampel, auch als Zeigerampel bekannt, verfügte über einen umlaufenden Zeiger, der nacheinander auf ein grünes Feld ("Fahren erlaubt") und ein rotes Feld ("Halten!") zeigte. Dieses einzigartige Design ermöglichte es den Kraftfahrern, anhand des sich bewegenden Zeigers genau zu erkennen, wann sie weiterfahren durften und wann sie anhalten mussten. Die Heuerampel wurde in den 1950er Jahren eingesetzt und trug maßgeblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Effizienz im Straßenverkehr bei.

Die Heuerampel ist ein Symbol für die kontinuierliche Innovation in der Verkehrstechnik und verdeutlicht, wie technologische Entwicklungen die Art und Weise, wie Verkehrssysteme gesteuert werden, revolutionieren können. Als historisches Exponat erinnert die Heuerampel an die frühen Tage der Verkehrsregelung und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit entwickelt hat, um den Verkehr auf unseren Straßen sicherer und effizienter zu gestalten.

Material/Technique

Metall

Measurements

ca. 1,20 m x 1,20 m x 1,20 m

Literature

  • Bundesminister für Verkehr (1984): Geschichte der deutschen Verkehrszeichen. Bonn, Seite 35
  • Verschiedene (Journalisten Fachleute) (ab 1800): PA_Schlagworte/A-Z/ (Standort Bibliothek /Eckraum/Regal (an der Wand links). Verschiedene, Schlagworte A-Z/Heuerampel
Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.