museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum A-Flügel (Straßenbaugeschichte, Baustoffe & Geräte des Straßenbaus) [DSM/2004/0133]
2 Autoreifen (PKW LKW) aus Gummi (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Granacher (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

2 Autoreifen (PKW LKW) aus Gummi

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Exponat präsentiert die Entwicklung der Continental AG, einem bedeutenden deutschen Automobilzulieferer mit Sitz in Hannover. Ursprünglich als kleine gummiverarbeitende Firma "Neue Hannoversche Gummi-Warenfabrik" im Jahr 1869 gegründet, übernahm der Bankier Moritz Magnus die Konkursmasse für 18.500 Taler und legte so den Grundstein für das heutige Unternehmen.

Die Continental AG hat sich im Laufe der Zeit von einem reinen Reifenhersteller zu einem führenden Automobilzulieferer entwickelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Nutzfahrzeugreifen, die im Vergleich zu PKW-Reifen größer und breiter dimensioniert sind. Dies bedeutet, dass sie einen höheren Reifenquerschnitt und somit eine breitere Auflagefläche aufweisen.

Durch kontinuierliche Innovation und technologische Fortschritte hat sich die Continental AG als wichtiger Akteur in der Automobilindustrie etabliert. Ihr Engagement für Qualität und Leistung hat dazu beigetragen, dass sie weltweit anerkannt ist und eine führende Position in der Branche einnimmt. Dieses Exponat würdigt die Geschichte und den Beitrag der Continental AG zur Entwicklung der Automobilzulieferindustrie und bietet einen Einblick in ihre bedeutende Rolle im Bereich der Reifenherstellung und Automobiltechnik.

Material/Technique

Gummi

Measurements

122 cm; 30 cm

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.