museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum C-Flügel (Straßenverkehr, Straßenunterhaltung) [DSM/2004/0287]
Mafell - Zwei-Mann-Motorsäge (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->

Mafell - Zwei-Mann-Motorsäge

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Mafell Kettensäge, produziert von der renommierten Firma Mafell, verkörpert eine bedeutende Innovation in der Geschichte der Forstwirtschaft und Holzernte. Die Entstehung der ersten Benzinsägen Ende der 1920er Jahre markierte einen Wendepunkt in der Produktivität bei der Holzernte, vergleichbar mit dem Übergang von der Axt zur nichtmotorisierten Säge.

**Technologischer Fortschritt und Einsatzbereich:**

Ursprünglich gab es in den Anfängen der Benzinsägen hauptsächlich Zweimann-Motorsägen, aufgrund technischer Aspekte und der Anlehnung an herkömmliche Sägen. Obwohl Kettensägen eine erhebliche Erleichterung bei der Waldarbeit darstellten, benötigte es noch Jahrzehnte, bis sie sich allgemein durchsetzten. Die Mafell Kettensäge hebt sich durch ihre Qualität und Leistungsfähigkeit als wichtiges Werkzeug in der Forstindustrie hervor.

**Bedeutung und Unternehmenshintergrund:**

Die Mafell AG, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Oberndorf am Neckar in Baden-Württemberg, ist spezialisiert auf die Herstellung von Zimmereimaschinen und Elektrowerkzeugen für Tischler, Schreiner und Zimmerer. Als Anbieter von OEM-Produkten hat Mafell einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung von hochwertigen Werkzeugen in der Holzverarbeitungsbranche geleistet.

Die Mafell Kettensäge als Exponat illustriert die Evolution der Motorsägen und ihren Einfluss auf die Effizienz und Produktivität in der Forstwirtschaft.

Material/Technique

Metall

Measurements

H x B x L x D

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.