museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum C-Flügel (Straßenverkehr, Straßenunterhaltung) [DSM/2004/0294]
Balkenmäher Agria 1970 (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->

Balkenmäher Agria 1970

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Agria-Werke GmbH, renommierter Hersteller von Motorgeräten für landwirtschaftliche, gärtnerische und kommunale Zwecke, hat sich einen Namen gemacht durch die Produktion von Einachsschleppern, Motorhacken und ferngesteuerten Mähern. Diese vielseitigen Geräte finden Anwendung in der Grünflächenpflege, Bodenbearbeitung und Arealpflege, wo sie effiziente Lösungen für vielfältige Herausforderungen bieten.

**Einachsschlepper und Motorhacken: Innovationen für die Landwirtschaft**

Die Einachsschlepper von Agria sind robuste Arbeitsgeräte, die in der Landwirtschaft für den Transport von Gütern und den Antrieb von Anbaugeräten genutzt werden. Die Motorhacken des Unternehmens ermöglichen effektive Bodenbearbeitung und erleichtern das Anpflanzen von Kulturen.

Heute stellt Agrias ferngesteuerte Mäher her, die speziell für die Pflege von größeren Flächen konzipiert sind und präzise Schnittleistung und Wendigkeit bieten. Sie sind unverzichtbare Werkzeuge für die effiziente Pflege von Parks, Golfplätzen und anderen öffentlichen Grünanlagen.

Das Exponat der Agria-Werke GmbH im Museum verdeutlicht die Innovationskraft und Vielseitigkeit des Unternehmens in der Herstellung von Motorgeräten, die seit Jahrzehnten in der Land- und Arealpflege eingesetzt werden.

Material/Technique

Metall und Gummi

Measurements

100 x 200 x 110

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.