museum-digital
CTRL + Y
en
HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Fotografien [HfG-Ar Sti Neg 60/0580]
Entwicklungsgruppe Gugelot an der HfG Ulm (Museum Ulm/HfG-Archiv RR-P)
Provenance/Rights: Museum Ulm/HfG-Archiv / Wolfgang Siol (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Entwicklungsgruppe Gugelot an der HfG Ulm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In den Entwicklungsgruppen an der HfG arbeiteten Dozenten für die Industrie. Sie waren samt ihren Mitarbeitern bei der Trägerin der Hochschule, der Geschwister-Scholl-Stiftung angestellt und sollten ihren Teil zur Finanzierung der HfG beitragen.

Hans Gugelot war mit seinem Team einer der erfolgreichsten Entwerfer. Auf dem Foto sind Arbeiten von ihm für die Firma Braun zu sehen, darunter der SK 4 ("Schneewittchensarg") von 1956, Nähmaschinen für Pfaff und ein "Element-Musik-System", das er für die Firma Sonor entwarf. Gugelot selbst sitzt auf diesem Bild in einem von ihm entworfenen Sessel der Firma Bofinger.

Material/Technique

Negativ-Film

Measurements

3,4 x 2,2 cm

Literature

  • HfG-Archiv Ulm / Christiane Wachsmann (Hrsg.) (2020): Hans Gugelot. Die Architektur des Design. Stuttgart
HfG-Archiv Ulm

Object from: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.