museum-digital
CTRL + Y
en
Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (D) Archivgut [15/0040-2 / D5]
Brie, Front (Industriemuseum Chemnitz; Scan: Carola Hütcher CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Scan: Carola Hütcher (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Brief

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Über dem braun unterlegten Namen der Firma Bernhard Gläss, Chemnitz befindet sich links eine Drehmaschine und rechts das Logo der Firma, gegr. 1890. Unter dem Firmennamen wird ergänzt: Werkzeugmaschinenfabrik, Drehbänke, Plandrehbänke, Ölnuten, Ziehmaschinen
Im Keller des Briefes befinden sich die o. g. technischen Angaben Drahtwort, Telefon, Bahnsendungen, Bank

Der Brief ist leicht vergilbt und gelocht, zweiseitig beschrieben. Er ist adressiert an die Firma Adolf Unverzagt, Stuttgart, Reinsburgstraße 96.
Daneben ein blauer Posteingangsstempel 15.10.1943, mit Rotstift „Postmappe“ und bezieht sich auf ein Schreiben vom 4.10.43. Darin geht es um einen Auftrag für zehn Drehbänke, den die Firma Gläss unter normalen Umständen gern angenommen hätte, aber unter den jetzigen Bedingungen nur schwer erfüllen kann. Es wird eine unverbindliche Zusage gegeben, die Maschinen in einer Lieferzeit von 20 bis 24 Monaten zu liefern. Es folgen einige Daten zu den gewünschten Drehbänken. Die Firma Gläss entschuldigt sich beim Auftraggeber. Heil Hitler!

Beinhaltet präzise technische Einzelheiten zu den angefragten Original-Gläss-Hochleistungs-Einscheiben-Schnelldrehbänken mit Nortonkasten, mit prismatischer Bettführung, mit Leit- und Zugspindel, mit Zubehör Dazu kommt ein Preisangebot für zwei unterschiedliche Maschinen mit 10% Kriegsrabatt, über 10521,- RM sowie 11075,- RM sowie diverse Aufpreise und Zubehör wie Transformator

Material/Technique

Papier

Measurements

Breite: 210,00 mm; Höhe: 295,00 mm

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.