museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Heylshof Gläser mit Emailmalerei [Sw 779]
Stifterhumpen Koffeld (Museum Heylshof CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Heylshof / U. Felden (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Stifterhumpen Koffeld

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gelbgrünliche Masse; Walzenform, etwas aufgebaucht; eingestochener Boden mit umschmolzenem Fußring;
in der Mitte Kruzifix, rechts stehen Vater und Sohn, links Tochter und Mutter; der Vater mit Kelch, die übrigen mit Blume;
neben dem braunroten Kreuz links auf Boden liegendes Wickelkind (1625) und Maiblume, rechts blaues Wappenschild H K mit Spitzkelch;
in weißer Schreibschrift über den Figuren:
links: Katharina Koffeldtdin 1613 (sc. Tochter), Katharina Koffeldtin;
rechts: Henrich Koffeldt (sc. Vater), Jeremias Koffeldt 1612,
auf der Rückseite große Maiblumenstaude in Palmettenart, deren Mittelstiel balusterartig drei blaue Blumenrosetten trägt; die seitlichen Blätter braun und gelb mit Spiralendigung;
Unterteil mit mit langer Inschrift: "Schweig meidt leidt ....... daß ich lebe 1626";
für die Füllung weiße Punkt- und Hakensterne.

Material/Technique

Emailmalerei auf Glas

Measurements

H: 22,6 cm

Literature

  • Swarzenski, Georg (1927): Die Kunstsammlung im Heylshof zu Worms. Frankfurt am Main, Seite 141
Museum Heylshof

Object from: Museum Heylshof

Das heutige Museum Heylshof in Worms wird getragen von der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim – Kunsthaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.