museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOSPh01811(119)]
Rummelplatz bei Tage (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / © Hans Ulrich Jessurun d'Oliveira, Amsterdam RR-F)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / © Hans Ulrich Jessurun d'Oliveira, Amsterdam (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Rummelplatz bei Tage

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zur Werkgruppe "Jahrmarkt“
Den Jahrmarkt auf dem Rossplatz in Halle hat Gerda Leo mehrfach fotografiert: Insgesamt 15 verschiedene Motive finden sich in der fotografischen Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale). Den zwei Aufnahmen aus der Ferne 1929 steht im März 1931 eine kleine Serie gegenüber. Der Jahrmarkt war ein in der Fotografie der Zeit beliebtes Thema. Auch von Hans Finsler und anderen Schülern der Fotoklasse an der Burg Giebichenstein in Halle gibt es Nachweise zu diesem Sujet.

Mit den Mitteln des "Neuen Sehens“ löste Gerda Leo Details, Situation und Strukturen aus ihrem Kontext und erfasste dabei das ganz Spezifische der einzelnen Gegenstände. Bildausschnitt, Perspektive, das Spiel von Gegensätzen wie Licht und Schatten oder das leichte Kippen aus der Bildachse dienten ihr als gestalterische Mittel. Gelegentlich untermauert der Titel ihre Absichten. Interessanterweise ruft Gerda Leo mit ihren Kompositionen, die oftmals eher andeuten als explizit zeigen, die eigenen Kindheitserinnerungen an den Jahrmarkt wach: Das Kitzeln im Bauch beim Karussell- oder Achterbahnfahren, das leckere Essen, die vielen bunten Lichter und vor allem das Leuchten in den Augen.

Zum Motiv “Rummelplatz bei Tage“
Den Jahrmarkt auf dem halleschen Rossplatz fotografierte Gerda Leo 1929 zweimal. Im Gegensatz zu den Aufnahmen 1931 lichtete die Studentin den Rummel bei dem ersten Besuch aus der Ferne als Gesamteindruck, einmal bei Tag und einmal bei Nacht, ab. Von erhöhtem Standpunkt hielt Leo die Buden und Fahrgeschäfte fest. Alles ist noch geschlossen. Alles ist ruhig. Die Enge der Wege zwischen den einzelnen Buden und Fahrgeschäften lässt jedoch auf das kommende Gewimmel schließen. Dicht gedrängt stehen die provisorischen Bauten nebeneinander. Die Diagonale am unteren Bildrand, die sich aus den beiden langrechteckigen Buden ergibt, bringt die Statik des Bildes zum Wanken. Hier scheint Leo eine Analogie zum Karussell gefunden zu haben. Obwohl der Rummelplatz "schläft“, verweist die gefundene Verzerrung auf das, was einen Rummel ausmacht: "Es fliegt, es wippt, es dreht sich“ – so nannte Leo eine andere Aufnahme des Jahrmarkts 1931.

Schenkung Gerda d'Oliveira-Leo, Amsterdam

Material/Technique

Silbergelatine

Measurements

165 x 231 mm

Literature

  • Staatliche Galerie Moritzburg Halle (Hrsg.) (1994): Gerda Leo, Photographien 1926-1932. Leipzig
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.