museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Baruther Glashütte Macht-der-Gefühle Sammlung Stockmann [10B001]
Flasche "Angster" (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Baruther Glashütte / Selina Zilic (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Flasche "Angster"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Flasche aus grünem Glas, formgeblasen. Verengungen unterhalb der Mündung. Flaschentyp "Angster".

Objektgruppentext in der Austellung "Mächtige Gefühle", 2022:

Angst – «Eine typisch deutsche Emotion?»
Der Blick in unsere Glassammlung hilft uns, den Begriff
«Angst» wortgeschichtlich zu erklären. Er meint «Enge»
und «Bedrängnis» – in der Brust und im Herzen. Deshalb
heißt die eingeschnürte Flasche «Angster». Dass Angst
typisch deutsch sei, lässt sich nicht belegen. Dennoch
kann Furcht Menschen körperlich bedrängen
und belastende Erfahrungen der Angst früherer
Generationen, die Kriege, Inflation und Regimewechsel
erlebt haben, mögen gar erblich sein. Andreas Jähnig
vermittelt mit seiner Skulptur die skrupellose Aggression
der Mächtigen. Das Übungsgewehr aus dem Wehrsport
der DDR kann durch seinen Knoten keine Angst mehr ver-
breiten. Ängste vor Explosionen von Glasflaschen lassen
sich in der mit Draht stabilisierten Siphon-Flasche. Technische
Sicherheit sollte Angst bändigen.
1 «Schatten», Malerei Andreas Jähnig*; 2 Siphonflasche, um 1920;
3 «Angster» (Flasche), um 1900*; 4 Stabhandgranate, um 1970**
5 Übungsgewehr gegen Krieg, 1989**
**Leihgaben Museum Utopie und Alltag; *Leihgaben

Material/Technique

Grünes Glas, formgeblasen

Measurements

noch nachtragen

Museum Baruther Glashütte

Object from: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.