museum-digital
STRG + Y
de
Rheinisches Schützenmuseum Neuss Orden Hubertuskönige Neuss [2007/297]
Orden Hubertuskönig 1998/99 (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Orden Hubertuskönig Neuss 1998/99 Peter Pohl

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Orden des Neusser Hubertuskönigs Peter Pohl von 1998/99

Die St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 begeht in jedem Jahr den Namenstag des katholischen Heiligen St. Hubertus als ihren Patronatstag. Zu diesem Anlass wird durch ein Wettschießen ein sogenannter Hubertuskönig ermittelt, der die Gesellschaft für ein Jahr repräsentiert und der einen individuell gestalteten Orden verleiht. Die St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft 1899 gehört dem 1823 gegründeten Neusser Bürger-Schützen-Verein an und nimmt in jedem Jahr am Neusser Bürger-Schützen-Fest teil.

Beschreibung des Ordens: Der Orden hat die Form eines Tatzenkreuzes, in den Armen befinden sich verschiedene Inschriften und Symbole: oben steht "Hubertuskönig 98/99", rechts ist das Symbol für das KFZ-Elektro Handwerk, unten steht der Name des Hubertuskönigs "Peter Pohl" und links ist das Symbol des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS). Die Mitte ist als kreisförmige Fläche gestaltet, in der das Attribut des Heiligen St. Hubertus zu sehen ist: ein Hirschkopf mit Kreuz im Geweih. Der Kopf wird von Eichenlaub gerahmt.

Auf der Rückseite befindet sich ein Hinweis auf den Hersteller, die Firma Vereinsbedarf Sack, Grevenbroich.

Material/Technik

Metall, geprägt

Maße

H: 4,9 cm; B: 4,3 cm

Literatur

  • Peter Albrecht, Friedrich Becker, Joseph Lange, H. Kordes (1999): Geschichte und Geschichten der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 e.V. Neuss, Seite 363
Karte
Hergestellt Hergestellt
1998
Vereinsbedarf Sack, Grevenbroich
Grevenbroich
Beauftragt Beauftragt
1998
Peter Pohl (Elektromeister)
Neuss
1997 2001
Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Objekt aus: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.