museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 2800]
Schadow, Ridolfo (Rudolph): Amor, Marmor, Rom, 1821-1822, Skulpt.slg. 2800. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (2021) (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Amor

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Von Anfang an plante Schadow, den drei sitzenden Mädchen ("Spinnerin", "Sandalenbinderin", "Mädchen mit Tauben/Die Unschuld") Amor gegenüberzustellen. Nach einer früheren kleineren Fassung entstand diese Version ab Sommer 1821. Wieviel Anteil er selbst an der Ausführung hatte, ist ungewiss. Er starb bereits im Januar 1822. Im November desselben Jahres sah König Friedrich Wilhelm III. von Preußen den fertigen Amor im Atelier in Rom und entschloss sich zu der Erwerbung. Die Skulptur kam 1824 in das Königliche Palais in Berlin zu den bereits angekauften Figuren der "Spinnerin" und "Sandalenbinderin".

Das Motiv des Amor beschäftigte Schadow bereits ab etwa 1812, also bald nach seinem Eintreffen in Rom. In einer Bleistiftzeichnung ist die Darstellung "Hebe gibt Amor zu trinken" als Rundbild nach einem von ihm geschaffenen Gipsrelief überliefert (bei www.kettererkunst.de, 2009, Los 136 mit der Datierung 1818 sowie ohne Datierung zuletzt bei www.fichterart.de). Das Sujet könnte auf ähnliche Reliefs von Bertel Thorvaldsen zurückgehen, so: "Amor beklagt sich bei Venus über einen Bienenstich" (1809), von dem es auch Zeichnungen in Form eines Tondos gibt. Der Verbleib des Modells sowie der zumindest angefangenen Marmorausführung von Schadow ist unbekannt. Amor steht mit dem Bogen in der linken Hand vor der sitzenden Hebe, die ihm ein Trinkgefäß reicht. Erkennbar sind die großen, bis auf Höhe der Kniekehlen reichenden Flügel, die Schadow auch für seinen sitzenden Amor wählte.

Als Anregungen dienten ihm sowohl antike als auch zeitgenössische Bildwerke, die er in Rom kennenlernte. Die berühmte Skulptur des den Bogen spannenden Amors (Rom, Kapitolinische Museen) zeigt einen etwa gleichalten, jedoch stehenden Knaben. Er beugt sich in einem ähnlichen Winkel wie Schadows Amor nach vorn. Der am Baumstamm hängende Köcher mit den Pfeilen ist nur an Schadows früherer, lediglich 85 cm hoher Fassung des Amor (Mailand, Pinacoteca Ambrosiana) erhalten. Bei der Ausführung für den preußischen König ging der Köcher vermutlich um 1945 verloren.

Der an den Mund gelegte Finger geht auf Harpokrates, die griechische Bezeichnung für den altägyptischen Kindgott Horus, zurück. Die Geste symbolisierte in diesem Zusammenhang bei den Griechen und Römern unter anderem das Schweigen, das Bewahren von Geheimnissen und die Vertraulichkeit. Die Geste passt zu dem intimen Augenblick, da sich Amor entscheiden muss, welchem der drei Mädchen er den Blumenkranz in seiner rechten Hand geben wird.
Das natürlich-lässige Sitzmotiv und der Felsen finden sich in bekannten antiken Darstellungen, wie dem "Sitzenden Hermes" oder "Schlafenden Faun" wieder. Ebenso vorbildhaft wirkten der "Hirtenknabe" (1817) und "Merkur" (1818) von Bertel Thorvaldsen (1770-1844). Diese beiden letzteren Werke befanden bzw. befinden sich als Bronzegüsse im Park Sanssouci. Mit dem dänischen Bildhauer pflegte Schadow in Rom einen engen Austausch. Thorvaldsen war es auch, der den preußischen König neun Monate nach Schadows Tod durch dessen Atelier führte und vermutlich den Ankauf des Amor für Berlin anregte.

Silke Kiesant

(Lit.: Eckardt, Götz: Ridolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13), S. 114-116, WVZ 48.2)

Material/Technique

Marmor

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 146.00 cm Breite: 49.00 cm Tiefe: 63.00 cm

Literature

  • Eckhardt, GötzRidolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13). , S. 114-116, WVZ 48.2, Abb. S. 114
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.