museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Kunsthandwerkliche Einzelgegenstände [XI 22]
Schreibmappe, XI 22. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Kiesant, Silke (02.05.2008) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schreibmappe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aus dem Arbeitszimmer Wilhelms I. im Schloss Babelsberg. Die Schreibmappe mit dunkelblauem Samteinband zeigt auf der Vorderseite einen goldgeprägten preußischen Adler. Innen ist sie mit moirierter Seide in einem Beigefarbton bezogen. Im Inneren der Mappe liegt ein Blatt mit der Bleistiftzeichnung eines knienden Königs, der Christus seine Krone überreicht, außerdem vier Engel, Arabesken sowie ein Vers aus dem Lukas-Evangelium: "Wer mich bekennet vor den Menschen, den wird auch des Menschen Sohn bekennen vor den Engeln Gottes. Luc. 12, 8".

Silke Kiesant

Material/Technique

Bezug: Seide, Samt, blau – preuß. Adler auf der Vorderseite: Gold, geprägt – Innenseiten: Seide, beige, moriert – Vor- und Rückdeckel: Pappe, bezogen, mit Samt bzw. Moiré

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 30.00 cm Breite: 25.00 cm

Literature

  • Poensgen, Georg: Schloss Babelsberg, Berlin 1929.
Map
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.