museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Kunsthandwerkliche Einzelgegenstände [XI 28]
Etui mit Kugel und Granatsplitter, XI 28. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Kiesant, Silke (13.11.2008) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Etui mit Kugel und Granatsplitter

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eines von mehreren Erinnerungsstücken an den Deutsch-Dänischen Krieg aus dem Arbeitszimmer Wilhelms I. im Schloss Babelsberg. Das unregelmäßig geformte, aufklappbare Etui mit gewölbtem Deckel und Messingscharnier ist mit rotem, an der Oberseite zum Teil mit Goldlinien und -punkten geprägtem Leder bezogen. Das Innere wurde mit heller Seide ausgeschlagen und so ausgeformt, dass es einen eisernen Granatsplitter und eine Kugel aufnehmen kann. Auf der Kugel steht die goldene Inschrift "Missunde", auf dem Granatsplitter ebenfalls in Gold: "Düppel".

Die Schlacht in Missunde am 2. Februar 1864 am schmalsten Übergang über die Schlei stand am Anfang des Krieges zwischen Dänemark und Preußen/Österreich um die Loslösung der Herzogtümer Schleswig und Holstein von Dänemark. Im Ergebnis dieses Gefechts waren die Dänen nach Norden abgedrängt worden. Die Düppeler Schanzen sicherten den Brückenkopf am Übergang zur Insel Alsen und zur Stadt Sonderburg. Sie waren der Schauplatz der Entscheidungsschlacht am 18. April 1864 in der Nähe von Sønderborg (Sonderburg, Nordschleswig) in Dänemark.

Silke Kiesant

Material/Technique

Etui: Holz – Kugel + Splitter: Eisen – Etui außen: Leder, bezogen, gefärbt, rot, geprägt, Gold – Etui innen: Seide, bezogen

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 5.00 cm Länge: 13.50 cm

Literature

  • Poensgen, Georg: Schloss Babelsberg, Berlin 1929.
Map
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.