museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00003]
Sciathericon_00003 (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Sciathericon Medicinae Caelestis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Grafik stammt aus dem Buch "Ars magna lucis et umbrae" des Jesuiten und Universalgelehrten Athanasius Kircher (1602-1680). Die Grafik wurde aus einem Buch herausgetrennt, auf Ihrer Rückseite befindet sich Text aus Kirchers Buch.
Im Bildzentrum ist ein Mann mit geöffnetem Vorderkörper zu sehen. Am linken und rechten Bildrand befinden sich jeweils sechs der zwölf Monate mit Abbildung des entsprechenden Sternzeichens. Gepunktete Linien ordnen verschiedene Stellen des Körpers den Monaten zu. In den Zeilen der Monate stehen zudem Krankheiten, sowie Heilmethoden. Damit dient diese Darstellung der Zuordnung einiger Beschwerden und Krankheiten der Menschen zu den Monaten und funktioniert wie ein Kalender oder eine Uhr für die Krankheiten.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

LxB 40 x 33,3 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.