museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1908.27]
Ofenkachel mit Darstellung Friedrichs III. des Weisen (GRASSI Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst / Esther Hoyer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ofenkachel mit Darstellung Friedrichs III. des Weisen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Darstellung auf der Kachel, die Friedrich den Weisen (1463–1525) zeigt, geht vermutlich auf ein in das Jahr 1532 datiertes Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. zurück. Das Brustbild gibt den sächsischen Kurfürsten als würdigen, bedächtig blickenden Landesherrn wieder. Allerdings ist auf dem Gemälde der Porträtierte nach rechts gewandt. Die entgegengesetzte Ausrichtung Friedrichs auf der Kachel könnte dadurch erklärt werden, dass der Hafner ein wohl bereits mehrfach kopiertes Model einer Blattkachel mit der Büste im Innenfeld kombiniert hat und das Bildnis in der Ausformung somit für den Betrachter spiegelverkehrt erscheint. Dafür spricht auch die Datierung von 1561 im Hintergrund, die ebenfalls spiegelverkehrt wiedergegeben ist. Zu Friedrichs historischem Verdienst gehörte, dass er Martin Luther vor der Kirchengerichtsbarkeit beschützte, indem er ihn nach erfolgter Ächtung auf die Wartburg entführte. Seine Residenzstadt Wittenberg wurde zum Ausgangsort und geistigen Zentrum der Reformation, die in Friedrich einen loyalen, nur im Hintergrund wirkenden Fürsprecher fand. Er hatte zwar die Reformbedürftigkeit der damaligen Kirche erkannt, war aber gleichzeitig von tiefer Frömmigkeit durchdrungen. Erst auf dem Sterbebett empfing er das Abendmahl nach protestantischer Lehre in beiderlei Gestalt.

Ankauf von Gustav Werner, Leipzig, 1908

Material/Technique

Hafnerware, grün glasiert

Measurements

Höhe 15,2 cm, Breite 15,2 cm, Tiefe 3,2 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2016): Gottes Werk und Wort vor Augen. Kunst im Kontext der Reformation. Leipzig, Kat.-Nr. 8
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.