museum-digital
CTRL + Y
en
Museum der Stadt Lennestadt [o. Invnr.]
Hausaltar (Museum der Stadt Lennestadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Stadt Lennestadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Hausaltar

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es ist ein Altartisch mit aufstehendem dreiteiligen Altarbild in Druckgrafik, darüber steht ein Kreuz mit Corpus. Das mittlere Altarbild zeigt Maria mit ihrem Kinde, dem Hl. Franziskus einen Rosenkranz überreichend. Unterhalb des Bildes ist eine Öffnung zu sehen; hier hat früher ein Tabernakel gestanden, der aber leider verloren gegangen ist. Die Altarbilder rechts und links sind in der Mitte geteilt. Das linke Altarbild zeigt im unteren Teil die Geburt Jesu Christi. Im oberen Teil ist die Taufe Jesu im Tempel dargestellt. Das rechte Altarbild zeigt oben die Auferstehung Jesu aus dem Grabe, unten ist die Himmelfahrt Christi zu sehen.

Der Hausaltar wurde vermutlich gegen Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt. Um 1910 gelangte diesen Altar durch Heirat nach Oedingen. Dort hat er viele Jahrzehnte im Schlafzimmer gestanden und zur Andacht gedient.

Material/Technique

Holz, Metall, Druckgrafik u.a.

Museum der Stadt Lennestadt

Object from: Museum der Stadt Lennestadt

Das Museum der Stadt Lennestadt zeigt die Geschichte der Orte und Landschaften, die heute zu Lennestadt gehören. Das Thema der ständigen Ausstellung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.