museum-digital
CTRL + Y
en
Museum der Stadt Lennestadt [o. Invnr.]
NSU Quickly (Museum der Stadt Lennestadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Stadt Lennestadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

NSU Quickly

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die NSU Quickly stammt aus dem Baujahr 1955. Sie wird angetrieben von einem 1-Zylinder-Zweitakt-Motor mit 1,4 PS und 49 ccm. Auf dem Typenschild ist ferner angegeben: Typ 51 2T, Prüfzeichen 1149 und Motor-Nr. 622857. Die Quickly, ausgestattet mit einem 2-Gang-Getriebe, erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 40 km/h bei einem Verbrauch von weniger als zwei Litern Benzin/Öl Gemisch auf 100 km. Der Tank fasste 3,1 Liter. Die vorgestellte Quickly besitzt noch die originale Farbgebung und zwar jadegrün mit blassgrün abgesetztem Tank. Allerdings weist dieses Moped deutliche Gebrauchsspuren auf. Im Jahr 1955 kostete die Quickly, die ab 1955 den Zusatz „N“ (für „Normal“) erhielt, 465,- DM. Der Brutto-Monatslohn eines Industriearbeiters betrug zu dieser Zeit ca. 380,- DM. Verkauft wurde dieses Moped gemäß aufgebrachter Plakette von der Firma Heistermann & Freitag, Motor- und Fahrradhaus, Augustdorf i.L.

Links / Documents

Museum der Stadt Lennestadt

Object from: Museum der Stadt Lennestadt

Das Museum der Stadt Lennestadt zeigt die Geschichte der Orte und Landschaften, die heute zu Lennestadt gehören. Das Thema der ständigen Ausstellung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.