museum-digital
CTRL + Y
en
Harzmuseum Wernigerode Malerei [K 1561]
Anbetung der Drei Könige (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Anbetung der Hirten - Weihnachten 1924

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist die Anbetung der Hirten. Es handelt sich um eine Szene aus der Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium. Die Muttergottes mit dem Jesuskind sitzt leicht erhöht auf einer Holzbank. Beide sind die von einem hellen Lichtschein aus abgestuften Gelbtönen umgeben, der von dem Kind ausgeht. Maria hält das Kind in mütterlicher Umarmung auf dem Schoß, auch ihr Blick ist dem Kind zugewandt. Sie trägt ein helles Gewand mit reichem Faltenwurf, das Kind ist in Tücher gewickelt. Die Umgebung ist nur knapp in erdigem Braun angedeutet. Nur der Stern von Bethlehem, der über der Szene in Bleistift skizziert ist, weist auf den Stall als Geburtsort Christi hin. Links sind die Hirten, die zur Anbetung des Gottessohnes gekommen sind. Drei haben sich niedergekniet, zwei stehen hinter ihnen. Zwei junge Männer sind bartlos und mit nacktem Oberkörper dargestellt, beide halten Hirtenstäbe, so wie auch der stehende bärtige Mann mit rotem Gewand. Vorn knien zwei Männer mit hellen Gewändern, bei der linken Figur sind die nackten Beine zu sehen. Er ist der älteste Mann mit faltigem Gesicht und grauen Haaren. Neben ihm kniet ein Mann in mittleren Jahren mit braunem Haar, das aber schon einen Ansatz zur Glatze zeigt, und Vollbart. Der Mann rechts neben ihm ist wohl der jüngste. Die Darstellung der drei Lebensalter (Jüngling, Erwachsener, Greis) ist ikonografisch auch für die Heiligen Drei Könige bekannt, die aber hier nicht dargestellt sind.
Das Bild ist bezeichnet und datiert: "Weihnachten 1924".

Marianne Lichtwald begann ihre künstlerische Ausbildung 1920-1924 in Leipzig und setzte ihr Studium in Hamburg und Weimar fort. 1930 heiratete sie den Maler Christian Hallbauer, mit dem sie sich in Wernigerode niederliieß. Beide unternehmen zahlreiche Reisen. Da Hallbauer mit Fritz Fleischer, einem Juden, befreundet war, bekam er in Nazideutschland Ausstellungsverbot, worauf hin die Familie nach Norwegen (Selbu) auswanderte.

Material/Technique

Bleistift und Deckfarben auf Papier / Malerei (Gouache)

Measurements

Höhe: 50,5 cm, Breite: 40 cm

Harzmuseum Wernigerode

Object from: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.