museum-digital
CTRL + Y
en
Städt. Hellweg-Museum Geseke Zementindustrie [0000.2339]
Gedenkblatt zur Betriebszugehörigkeit im Werk Elsa (Städt. Hellweg-Museum Geseke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städt. Hellweg-Museum Geseke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gedenkblatt zur Betriebszugehörigkeit im Werk Elsa

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gedenkblatt zur 34 jährigen Betriebsangehörigkeit des Maschinisten Johann Büsse im Werk Elsa, verliehen am 1. Mai 1938. Originale Rahmung. Verliehen wurde die Urkunde vom Verein Deutscher Portland=Cement=Fabrikanten e.V. in Misburg. Drei Arbeiter mit Geräten versammeln sich vor dem Thron einer allegorischen Gestalt, die über ihnen den Kranz mit den Worten "Fleiss, Pflicht, Ehr" hält.

Material/Technique

Papier; bedruckt

Measurements

H 75 cm; B 52,5 cm

Städt. Hellweg-Museum Geseke

Object from: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.