museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [BS_0148]
Angriff der Revolutionsarmee auf Speyer im Jahr 1792 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Angriff der Revolutionsarmee auf Speyer im Jahr 1792

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Johannes Ruland war Zeitzeuge und Berichterstatter von Angriff und Einnahme der Stadt durch die französische Revolutionsarmee im Jahr 1792. Letztlich stand er der Revolution positiv gegenüber. Unterhalb der Radierung hat er nachfolgende Beschreibung festgehalten: "Angriff gegen die Stadt Speyer auf der Seite des pfälzischen Zollhauses durch ein Corps fränkischer Kriegsvölker unter dem General Custine durch die Colonne des Generals Munier am 30. September 1792. Nro 1 der Altpörtelthurm in Speyer 2 der Guidonsthurm in Speyer N.3. das Pfälzer Zollhaus 4. der Wartthurm nächst dem pfälzer Zollhaus. 5. Die Heiligensteiner Straß. 6. die Schwegenheimer Straß. 7. der Wartthurm bey Dudenhofen. 8. die Maynzer Truppen. 9. die Österreicher. 10. die Franken". Zeugnis der ersten Einnahme von Speyer und des Kampfschauplatzes vor den Toren der Stadt. Neben dem Zollhaus war von Sympathisanten der Republik ein Freiheitsbaum errichtet worden. Signatur auf der Platte unten rechts "J.Ruland in Speyer".

Material/Technique

Radierung auf Büttenpapier

Measurements

258 x 442 mm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.