museum-digital
CTRL + Y
en
Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (S) Sonstiges (Möbel, Hausrat, Schmuck, Beleuchtung, Körperpflege, Puppen, Stempel, Öfen etc.) [07/0444 / S9]
Eiweißschlaggerät, Front geöffnet (Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Eiweißschlaggerät / Eischneebereiter

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kein Milchaufschäumer im Nostalgielook, sondern ein Gerät zum Schlagen von Eiweiß! Vermutlich nutzten die meisten Hausfrauen in den 1950er Jahren aber ihre Schneebesen um Eischnee herzustellen. Das Eiweißschlaggerät hat eine zylindrische Dose mit Deckel, darin drei Scheiben mit Löchern, die an einem Griff zu bewegen sind, so dass Eiweiß zu Eischnee geschlagen werden kann.

Material/Technique

Aluminiumblech

Measurements

Höhe: 220,00 mm; Durchmesser: 90,00 mm; Gewicht: 0,30 kg

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.