museum-digital
CTRL + Y
en
Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (D) Archivgut [97/0721 / D5]
Brief, Front (Industriemuseum Chemnitz; Scan: Gisela Strobel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Scan: Gisela Strobel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Brief

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der blau gedruckte Briefkopf zeigt die Firma mit ihrem Werk Chemnitz (links) und dem Werk Mohsdorf (rechts). Zwischen beiden Werken ist das Logo der Firma zu sehen. Unter der Abbildung: Böhme Fettchemie Gesellschaft m.b.H., Chemnitz, früher Abt. „Chem. Fabrik“ der H. Th. Böhme AG, gegr. 1881.

Die mit Schreibmaschine verfasste Rechnung Nr. 20259 vom 22.4.39 ist adressiert an die Firma C. G. Grossmann, Großröhrsdorf. Im Briefkopf ist mit Blaustift fett die Zahl 1009 geschrieben. Es wird Bezug genommen auf einen Auftrag vom 19.04.39. Die Rechnung ist ausgestellt über 1 Kanne Lanaclarin über 44,50 RM. Versand ab Chemnitz-Kappel als Frachtgut. Außerdem Stempel, mit Rotstift Fracht RM 1,-. Darunter gedruckt: Leiheisenfässer sind gereinigt zurückzugeben, werden drei Monate mietfrei überlassen.

Material/Technique

Papier

Measurements

Breite: 210,00 mm; Höhe: 296,00 mm

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.