museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung [BS_0436]
Stadtansicht Speyer (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Ansicht der Stadt Speyer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansicht der Stadt Speyer von Südwesten aus. Im Vordergrund Felder, rechts eine baumbestandene Allee, auf der ein einzelner Wanderer der Stadt zustrebt. Laut der (hier nicht abgebildeten) Beschriftung am unteren Bildrand, soll die Zeichnung 1815 entstanden sein, tatsächlich dürfte sie etwa fünfundzwanzig Jahre früher von Johannes Ruland angefertigt worden sein, denn einige der abgebildeten Kirchen waren Anfang des 19. Jahrhunderts bereits niedergelegt worden. Ganz rechts im Bild ist noch das Allerheiligenstift zu sehen, links daneben zwischen den Bäumen die Pfarrkirche St. Peter, rechts vom Dom die Franziskaner-Klosterkirche, links davon die Moritz-Stiftskirche, rechts vom Altpörtel die Karmeliterkirche, links davon die Aegidienkirche und, ganz am linken Bildrand, die Stiftskirche St. Guido. Ludwig Anton Doll und Günter Stein bezeichnen die Zeichung als "unschätzbares Dokument erstaunlicher Präzision", dass gleichzeitig "eine anschauliche Darstellung von Speyer zu Beginn der Französischen Revolution" biete.

Material/Technique

Federzeichnung auf Papier

Measurements

44,5 x 21,5 cm

Literature

  • Doll, Ludwig Anton; Stein, Günter (1991): Es ist Speier eine alte stat - Ansichten aus vier Jahrhunderten (1492 - 1880). Speyer, Seiten 91, 92 und 225
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.